Ab welchem Alter sollte die Nabelschnur getrennt werden. Gibt es da Richtlinien?
anonymous
2007-08-21 02:23:05 UTC
Ab welchem Alter sollte die Nabelschnur getrennt werden. Gibt es da Richtlinien?
29 antworten:
Sunora
2007-08-21 02:27:33 UTC
Bei Mutter und Sohn? Spätestens dann, wenn der Sohn verheiratet ist. Sonst kann es zu "Verwicklungen" kommen...
.
il Dottore
2007-08-21 03:09:16 UTC
es gibt detaillierte Vorgaben hinsichtlich des Alters sowie genaue Prozeduranleitungen. Diese sind in der Verordnung zur rechtzeitigen Abtrennung der Nabelschnur, je nach Bundesland unterschiedlich, geregelt. Auf jeden Fall ist die Abtrennung nach der Erstkommunion und noch vor der Erwachsenentaufe vorzunehmen!
Der Melder
2007-08-21 02:29:51 UTC
Schön , dass Du Dich von UNS nicht trennen kannst.
Die Nabelschnur am Besten gleich nach der Geburt,
aber dann hängst Du noch so lange an der "gedachten"
Nabelschnur bis Du ausziehst und ne Frau findest.
Toll, dann hängst da an der Leine.....
:-((
?
2007-08-21 11:11:27 UTC
So wie ich das mit den Richtlinien kenne, gibt es die bestimmt. Gut das ich damals noch nicht lesen konnte. Man hätte es dann bestimmt selber machen müssen.
Klaus
2007-08-21 08:36:28 UTC
Die sichtbare direkt nach der Geburt. Die unsichtbare viel später und manchmal nie.
anonymous
2007-08-21 02:42:37 UTC
ja die gibt es.... mit der geburt ist das kleinekindgottes nicht mehr an die mutter gebunden.. ich bin der meinung das die nabelschnur nach mintestens zwei minuten durchtrennt werden sollte.! :-p
anonymous
2007-08-21 02:30:24 UTC
nö es gib da keine genauen richtlinien. die einen sagen so, die anderen anders. naja ich habe leute kennengelernt, die konnte sich davon nicht trennen und benutzen diese als keilriemen für die lichtmaschine am auto. sinnvoll!
anonymous
2007-08-21 02:27:37 UTC
Spätestens mit 18 Jahren !!!!
Onkel Bräsíg
2007-08-23 10:41:35 UTC
Spätestens dann, wenn sie Papa beim Fensterputzen stört.
sandylicious_20
2007-08-23 09:04:48 UTC
ich (19) bins selbst mutter von einem sohn (3) und muss feststellen dass das schon im kindesalter von allein "passiert" solange "mutter" es zulässt.... was nicht immer leicht ist... es fängt schon an wenn das kind in den kindergarten geht, später zur schule....freunde trifft,hobbies hat... und selbst entscheidet welchen beruf es erlernen wird... mit der richtigen einstellung zu kind und sich selbst... kriegt man das "ding" schon geschaukelt.... lg sandy
whyskyhigh
2007-08-21 23:24:34 UTC
frauen werden mit 18 davon getrennt und damit erwachsen maenner meist mit 60.
buschorn63
2007-08-21 22:27:27 UTC
Natuerlich , sofort nach der Geburt ! Bei manchen Menschen hat man allerdings das Gefuehl, das waere vergessen worden, weil sie im Alter noch keine selbststaendigen Mitmenschen sind ! Mutter-Soehnchen et acta ! Gruss Helmut aus C.Z.
Karlchen *
2007-08-21 11:15:46 UTC
Da gibt es keine Richtlinien, es kommt immer auf die Situation an.
Eigentlich sollte die Nabelschnur nie getrennt werden, weil eine Verbindung zu den Kindern immer notwendig ist.
sie sollten aber rechtzeitig auf ihren eigenen Füßen stehen können.
-
ChristianPl20
2007-08-21 06:43:47 UTC
Die Nabelschnur wird sovort nach der Geburd getrennt, weil sie ja nicht mehr benötigt wird um das junge leben am Leben zu halten. und das Baby nach der geburd von der mutter immer noch weiter versorg wir mit nahrung
?
2007-08-21 03:54:55 UTC
Gleich nach der Geburt ! oder hab ich was verpasst
anonymous
2007-08-21 03:26:39 UTC
das ist von der Sache her bei jedem verschieden und kann auch langwierig werden.
es gibt zwei Sorten :
Maternale Abnabelung......sehr Kompliziert
Paternale Abnabelung.......geht von heut auf morgen
schmusebacke05
2007-08-21 03:09:26 UTC
Ab eintritt der Volljährigkeit sollte man doch darauf achten, daß man sich so langsam von seiner Mutter löst.
Tanja R
2007-08-21 03:00:17 UTC
Die geht von alleine ab, wenn es denn soweit ist.
Vorraussetzung ist, daß nicht an dem einen oder anderen Ende einer laufend an einer Verstärkung strickt.
Lisa Jasmin
2007-08-21 02:50:56 UTC
ach! ich hab meine gar nciht mehr. die ist bei der geburt verloren gegangen, war eine schwere geburt, aber ich bin froh, dass es nur DIE schnur war, es hätten mit wichtigere teile fehlen können. z.b. die untere nabelschnur *gg*. daher kann ich die frage nicht beantworten. also ich würde sie rechtzeitig trennen. das kann schon nerven, wenn man ...oder besser frau... dauernd mit dem angenabelten balg durch die gegend rennt.
MfG Jänis
zoffel
2007-08-21 02:44:22 UTC
Die Nabelschnur fällt von allein ab deine Hebamme berät dich gern weiter stell ihr all deine Fragen
anonymous
2007-08-21 02:39:25 UTC
Besonders Männliche haben bis 30 Jahre noch kein Bedürfnis abgenabelt zu werden egal ob sie verheiratet sind oder nicht woran mag das wohl liegen die haben einfach die Abnabelungs
Schere noch nicht gefunden.
Steffi
2007-08-21 02:35:43 UTC
bei der geburt?!?!?!?!?!?!?
Misi G
2007-08-21 02:34:09 UTC
Wenn die Eltern im Rentenalter sind, da ist es schon zu spät sie noch zu trennen. Dann läuft die Versorgung nämlich umgekehrt.
Ansonsten würde ich sagen, wenn man seine Nabelschnur auf einen Partner verlegt hat...dadurch wird sie automatisch getrennt.
?
2007-08-21 02:29:10 UTC
spät. mit 22 wenn die Ausbildung zu ende ist ( oder Studium etwas länger). Dann sollte sich jeder selber etwas kochen können
anonymous
2007-08-23 03:16:35 UTC
ich denke bei jedem kind ist der prozess unterschiedlich schnell. auf jeden fall schritt für schritt und im entwicklungstempo.
leider gibt es viele eltern, die ihre kinder unfähig machen ohne sie zu existieren. ich freue mich jedenfalls darauf in ca 20 jahren wieder ganz für mich sein zu können. und ab und zu besuch von den drei und anhang zu bekommen.
Lieber an der Nabelschnur als an der Richtlinie hängen...
So eine Nabelschnur ist ja fürchterlich lang und zäh, denn es gibt mehrere Trennungen
1. Hebamme/Geburtshelfer
2. Kind ab 2 Jahren
3. Vater bei Töchtern nach dem dritten Freund
bei Söhnen nach dem ersten Widerspruch
4. Mütter, äh, nie?
Alfred l
2007-08-21 03:35:09 UTC
Bei mir nicht so früh, bin Mathematiker, und denke, dass niemand auf der ganzen Welt einen so gut versteht wie die Mutter. Ich gebe zu, ich bin ein Muttersöhnchen.
Pandorra
2007-08-21 02:42:26 UTC
Ist die Nabelschnur nicht bei jedem unterschiedlich lang? Dann sollten ja wohl auch bei der Trennung individuelle Richtlinien gelten.
Mal eine schnellere, dann eine langsamere Trennung und bei ganz hartnäckigen Fällen hilft sowieso nur der Griff zum Holzhammer.
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.